Kleingedrucktes

Datenschutzerklärung

Der Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West respektiert und schützt Ihre Privatsphäre. Es ist Ihr legitimes Bedürfnis, die Kontrolle über alle personenbezogenen Daten zu behalten, die Sie an den Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West weitergeben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die in Zusammenhang mit Ihrem Namen gespeichert werden.

Der Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West verwendet Ihre unter der Kontaktseite eingetragenen Daten, um mit Ihnen in Kommunikation treten und Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können. Ihre Daten werden dabei lediglich zur Kontaktaufnahme verwendet und nach Zweckerfüllung unverzüglich gelöscht.

Die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten erfolgt durch die AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West – Muttergesellschaft des Unternehmensverbundes – mit den Tochtergesellschaften

  • AWO Leipzig Dienstleistungen gGmbH Sachsen-West
  • Gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West

Die direkte Kontaktaufnahme zu den Einrichtungen kann über die angegebenen E-Mail-Adressen auf den Seiten unserer Angebote erfolgen. Kommunikationsfunktionen werden im Netzwerk des Unternehmensverbundes AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West betrieben und betreut. Wenn Sie uns auf dem E-Mail-Weg kontaktieren, erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten im Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West verarbeitet werden.

Der Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West beachtet bei der Verarbeitung Ihrer Daten folgende Prämissen:

  • Wir informieren Sie mit unserer Datenschutzerklärung und mit Informationen auf unserer Homepage über den Verwendungszweck der von Ihnen angegebenen Daten.
  • Wir sichern Ihre Daten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln vor unzulässigem Zugriff, vor Verlust und Veränderung.
  • Wir verzichten auf das Setzen von Cookies. Eine Ausnahme bildet die Verwendung sogenannter Session-Cookies. Diese werden benötigt, um Besucherpräferenzen während einer Internetsitzung zwischenzuspeichern. Session-Cookies werden nach Beendigung einer Browsersitzung automatisch wieder gelöscht.
  • Sie haben ein umfassendes Recht auf Auskunft zu den Daten, die der Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West über Sie speichert.
  • Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten löschen wir umgehend aufgrund Ihrer schriftlichen Willenserklärung.

Eine Übermittlung an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Im Unternehmensverbund wird sichergestellt, dass die zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.

Initiativbewerbungen

Der Unternehmensverbund AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West stellt Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Initiativbewerbungen per E-Mail an die E-Mail-Adresse bewerbungen@awo-sachsen-west.de zu übermitteln (Menüpunkt Jobs). Das Postfach ist allein für die Kommunikation im Rahmen von Bewerbungen konzipiert und kann nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Die Datenverarbeitung erfolgt strikt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Werden Ihre übermittelten Daten nicht mehr benötigt, so erfolgt deren unmittelbare Löschung aus unserem System. Eine längerfristige Speicherung Ihrer Daten für eine spätere Verwendung erfolgt ausdrücklich nur auf Grundlage Ihrer freiwilligen, schriftlichen Einwilligung. Bitte beachten Sie außerdem, dass Initiativbewerbungen per E-Mail unverschlüsselt über das Internet übertragen werden. Sie können Initiativbewerbungen selbstverständlich auf dem Postweg an uns übermitteln.

Serverprotokolle

Zusätzlich fallen auf dem Server unserer Internetseite noch Protokolldateien an, die für die technische Überwachung notwendig sind. Die Protokolle werden in regelmäßigen Abständen, spätestens aber nach sieben Tagen wieder gelöscht.

Kontakt Datenschutz

Bei bestehenden Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@awo-sachsen-west.de) wenden.

Information zur Datenverarbeitung für Interessenten gem. EU-DSGVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Oststraße 2
04420 Markranstädt
Tel.: 034205 20140
Fax: 034205 2014430

Gesetzlicher Vertreter: Alexander Lohse
Datenschutzbeauftragter: Ulf Hillig

Zweck der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Bereitstellung von Informationen verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung

Bemerkung

Die Daten werden durch den Interessenten im Zuge der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular übermittelt.

Kategorien von Datenempfängern

Mitarbeiter*innen der AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West – Tochterunternehmen der AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West

Dauer der Verarbeitung

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Kontaktaufnahme, zur Beantwortung von Anfragen bzw. zur Bereitstellung von Informationen verwendet. Sollten die erteilten Auskünfte dokumentationspflichtig sein, so wird der Inhalt der Anfrage archiviert.

In allgemeinen Fällen werden übermittelte personenbezogene Daten nach Auskunftserteilung wieder gelöscht.

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von unserem Unternehmen verarbeitet werden. Diese Auskunft ist grundsätzlich unentgeltlich. Im Vorfeld der Auskunftserteilung kann es notwendig werden, Ihre Identität zweifelsfrei sicherzustellen.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen einmalig eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für jede weitere Kopie sind wir berechtigt, ein angemessenes Entgelt zu verlangen.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten die Ihre Person betreffen, berichtigen zu lassen. Dies schließt die Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person mit ein.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu verlangen. Dies gilt insbesondere wenn die Richtigkeit der Daten durch Sie bestritten wird, die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig erfolgt, die Daten für eine Verarbeitung nicht länger benötig werden oder ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt wurde.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die Ihre Person betreffen. Eine Löschung muss nicht erfolgen, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erfolgt, die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen benötigt werden, ein öffentliches Interesse an der Datenverarbeitung im Bereich der öffentlichen Gesundheit besteht, Daten im Rahmen von Archivzwecken oder historischen und wissenschaftlichen Forschungszwecken verarbeitet werden oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig sind.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die Ihre Person betreffen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten die im Rahmen der definierten Zweckbestimmung zu Ihrer Person verarbeitet werden, in einem strukturieren, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können diese Daten durch unser Unternehmen auch direkt einem anderen Verantwortlichen offengelegt werden.

Recht auf Widerruf
Sofern sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihre freiwillige Einwilligung gründet, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung gilt für die Zukunft. Bereits abgeschlossene Verarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht gegenüber der Aufsichtsbehörde
Für Beschwerden, die sich aus der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der genannten Zweckbestimmung ergeben, können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

Nach oben scrollen